zalorinexia Logo
zalorinexia

Datenschutzerklärung

Gültig ab Januar 2025 • zalorinexia Budget-Plattform

1 Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die zalorinexia GmbH mit Sitz in der Imbergstraße 13, 57462 Olpe, Deutschland. Als spezialisierte Budgetierungs-Plattform nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter der E-Mail-Adresse info@zalorinexia.com oder telefonisch unter +491714162768 erreichen. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für spezifische Anfragen zur Datenverarbeitung zur Verfügung und bearbeitet Ihre Anliegen zeitnah.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere zalorinexia-Website und die damit verbundenen Dienstleistungen. Für externe Links zu anderen Websites gelten deren jeweilige Datenschutzbestimmungen.

2 Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Budget-Plattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Die Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch durch technische Systeme als auch durch Ihre bewusste Eingabe bei der Registrierung und Nutzung unserer Services.

Registrierungsdaten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort
Budgetdaten: Einnahmen, Ausgaben, Sparziele, Kategorisierungen Ihrer Finanzen
Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkte
Nutzungsdaten: Seitenaufrufe, Verweildauer, geklickte Links, genutzte Funktionen
Kommunikationsdaten: Nachrichten an unseren Support, Feedback, Newsletter-Präferenzen
Geräte-Informationen: eindeutige Geräte-IDs, mobile Gerätedaten bei App-Nutzung

Besonders sensible Finanzdaten werden ausschließlich verschlüsselt gespeichert und verarbeitet. Wir verwenden modernste Sicherheitsstandards, um Ihre Budget- und Kontodaten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Erhebung erfolgt nur im notwendigen Umfang für die Funktionsfähigkeit unserer Plattform.

3 Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschließlich für klar definierte Zwecke, die im direkten Zusammenhang mit unseren Budgetierungs-Services stehen. Die Verarbeitung erfolgt transparent und nachvollziehbar, wobei wir stets das Prinzip der Datenminimierung beachten.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung:

• Bereitstellung und Verwaltung Ihrer persönlichen Budget-Tools

• Erstellung von Finanzauswertungen und Trends für Ihre Ausgaben

• Technische Gewährleistung der Plattform-Sicherheit und -Performance

• Kundenservice und Support bei technischen oder inhaltlichen Fragen

• Weiterentwicklung unserer Services basierend auf Nutzerfeedback

• Rechtssichere Kommunikation und Vertragsabwicklung

Für jeden Verarbeitungszweck prüfen wir die rechtliche Grundlage nach DSGVO. Marketing-Aktivitäten erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Statistische Auswertungen führen wir ausschließlich in anonymisierter Form durch, ohne Rückschlüsse auf einzelne Personen zu ermöglichen.

4 Rechtliche Grundlagen und Speicherdauer

Die Verarbeitung Ihrer Daten stützt sich auf verschiedene rechtliche Grundlagen der DSGVO. Primär verarbeiten wir Daten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bei der Bereitstellung unserer Budget-Services. Für weitere Verarbeitungen nutzen wir berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung. Vertragsdaten speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Technische Logdaten werden nach spätestens 90 Tagen automatisch gelöscht. Ihre Budget-Eingaben bleiben so lange gespeichert, wie Sie unser Service aktiv nutzen.

Bei Konto-Löschung entfernen wir alle personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Newsletter-Daten löschen wir unmittelbar nach Ihrer Abmeldung. Backup-Systeme werden alle 60 Tage vollständig überschrieben, um auch dort keine dauerhaften Datenreste zu hinterlassen.

5 Ihre Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei über unsere Kontaktdaten geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich und innerhalb der gesetzlichen Fristen von maximal 30 Tagen.

Recht auf Auskunft: Sie erhalten eine vollständige Übersicht aller gespeicherten Daten • Recht auf Berichtigung: Falsche Daten korrigieren wir umgehend • Recht auf Löschung: Nicht mehr benötigte Daten entfernen wir auf Anfrage • Recht auf Einschränkung: Datenverarbeitung kann temporär eingeschränkt werden • Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihre Daten erhalten Sie in strukturiertem, maschinenlesbarem Format

Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird. Bei Meinungsverschiedenheiten steht Ihnen das Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Für Nordrhein-Westfalen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

6 Datensicherheit und technische Maßnahmen

Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS-Verbindungen. Unsere Server stehen ausschließlich in deutschen Rechenzentren und unterliegen damit den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen.

Besonders sensible Finanzdaten verschlüsseln wir zusätzlich mit AES-256-Algorithmus. Zugriff auf Ihre Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter, die regelmäßig geschult werden. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests gewährleisten kontinuierlichen Schutz vor Cyberbedrohungen. Backup-Systeme sind ebenfalls verschlüsselt und geografisch getrennt von den Hauptservern aufgestellt.

7 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies, um Funktionalität und Nutzererfahrung zu optimieren. Essentielle Cookies sind für die Grundfunktionen der Plattform erforderlich und werden automatisch gesetzt. Für alle anderen Cookie-Kategorien holen wir Ihre Zustimmung über unser Cookie-Banner ein.

Analytische Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese werden anonymisiert ausgewertet und enthalten keine personenidentifizierbaren Informationen. Marketing-Cookies setzen wir nur mit Ihrer expliziten Zustimmung ein. In Ihren Browser-Einstellungen können Sie Cookies jederzeit verwalten oder löschen.

8 Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Services oder rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen mindestens 30 Tage im Voraus per E-Mail mit. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website mit Datum der letzten Aktualisierung.

Bei grundlegenden Änderungen der Datenverarbeitung holen wir gegebenenfalls eine neue Einwilligung ein. Kleinere redaktionelle Anpassungen oder Klarstellungen werden direkt auf der Website veröffentlicht. Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Datenschutz-Kontakt

zalorinexia GmbH
Imbergstraße 13, 57462 Olpe
E-Mail: info@zalorinexia.com
Telefon: +491714162768

Stand: Januar 2025